Wie kann man mit Windy auf simple Weise seine eigene Flugwetter-Prognose erstellen? Neue Runde des beliebten Online-Seminars am 14. Februar.
// Quelle: Lu-Glidz |
Termin: Montag, 14. Februar 2021, 19 Uhr
Location: Zoom-Meeting (online), angemeldete Teilnehmer erhalten die Zugangsdaten
Dauer: ca. 2,5-3 Stunden, je nach Diskussionsbedarf
Buchung: via Eventbrite
Kosten: 20 Euro (plus Eventbrite-Gebühr)
Thema: Die Website Windy.com und die zugehörige Windy-App (iOS | Android) sind geniale Multi-Tools für (Hobby-)Meteorologen. Auf Windy lassen sich alle Informationen finden und auch sehr einfach visualisieren, die man für eine umfassende Flugwetter-Prognose braucht. In diesem Online-Seminar erfährst Du u.a., wie man Windy bedient, wie man dort auf einfache Weise die relevanten Meteo-Daten findet und wie man damit in wenigen Schritten die Flugtauglichkeit eines Tages, aber auch die Wetteraussichten einer ganzen Woche beurteilen kann. Wie liest man ein Airgram und wie kann man daran die ungefähre Thermikgüte eines Tages abschätzen? Auf was muss ich achten, um Wetterrisiken frühzeitig zu erkennen? Wie kann ich mit Hilfe von Windy auch die Live-Wettersituation am Startplatz noch besser einschätzen? etc.
Zielgruppe: Gleitschirmflieger mit Basiskenntnissen der Flugmeteorologie (A/B-Schein).