Seit dem 29. März 2018 sind einige Luftraumstrukturen in Deutschland geändert. Bei Köln, Düsseldorf und Frankfurt wurden Lufträume erweitert, anderswo zurückgenommen.
Wer in Deutschland mit dem Gleitschirm auf Strecke geht, sollte sich mit der aktuellen Luftraumstruktur in seiner Flugregion auskennen. Am 29. März 2018 sind neue ICAO-Karten gültig geworden. Und diese enthalten an einigen Stellen wichtige Änderungen.
Am Flughafen Köln-Bonn beispielsweise ist der Luftraum C im Westen an Wochenenden ausgedehnter als bisher. Auch in Düsseldorf, Dortmund und im Frankfurter Nordosten wurde der Luftraum C erweitert.
An anderen Orten wiederum wurden auch bestehende Beschränkungen zurückgenommen. Zum Beispiel ist die RMZ bei Cottbus entfallen, und die TMZ Saarbrücken wurde aufgelöst.
Ein Überblick aller Änderungen ist in einem pdf-Dokument des DAEC zusammengefasst.
Wer einen GPS-Flugcomputer oder ein Smartphone mit entsprechender Software nutzt, sollte baldmöglichst seine Luftraumdateien auf den neuesten Stand bringen.
Übrigens: Die in der ICAO-Karte 2018 neu aufgeführte RMZ beim Flugplatz Schönhagen (nördlich Altes Lager bei Berlin) ist vorerst per Notam bis zum 27. Juni 2018 ausgesetzt.
![]() |
Erweiterte Lufträume beim Flughafen Köln/Bonn sind nur einige der Änderungen in den neuen ICAO-Karten für Deutschland. // Quelle: DAEC |
Am Flughafen Köln-Bonn beispielsweise ist der Luftraum C im Westen an Wochenenden ausgedehnter als bisher. Auch in Düsseldorf, Dortmund und im Frankfurter Nordosten wurde der Luftraum C erweitert.
An anderen Orten wiederum wurden auch bestehende Beschränkungen zurückgenommen. Zum Beispiel ist die RMZ bei Cottbus entfallen, und die TMZ Saarbrücken wurde aufgelöst.
Ein Überblick aller Änderungen ist in einem pdf-Dokument des DAEC zusammengefasst.
Wer einen GPS-Flugcomputer oder ein Smartphone mit entsprechender Software nutzt, sollte baldmöglichst seine Luftraumdateien auf den neuesten Stand bringen.
Übrigens: Die in der ICAO-Karte 2018 neu aufgeführte RMZ beim Flugplatz Schönhagen (nördlich Altes Lager bei Berlin) ist vorerst per Notam bis zum 27. Juni 2018 ausgesetzt.