Quantcast
Channel: Lu-Glidz
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2183

Organyá startet grün

$
0
0
Im spanischen Acro-Mekka Organyá sind die Zeiten mit einem staubig-steinigen Startplatz vorbei. Dort wird jetzt auf Kunstrasen gestartet. Ende Juli gibt es die Acro Games.

Der neue Kunstrasen-Startplatz von Organyá.
// Quelle: Pal Takats, Facebook
Ende 2016 hatte die Gemeinde Organyá angekündigt, mit einer Reihe von Investitionen den Gleitschirmtourismus vor Ort kräftig zu fördern (Lu-Glidz berichtete). Eins der Projekte war der Ausbau des Startplatzes an der Montaña mágica, dem Wunderberg, an dem sich vor allem die Acro-Piloten im Talwind soarend immer wieder in die Höhe tragen lassen, um dann über dem Talkessel ihre Manöver zu üben.

Drei Jahre später ist es soweit. Der Startplatz wurde vergrößert, planiert, betoniert und mit einem einladenden Kunstrasen belegt. Vorbei die Zeiten, in denen Kiesel, Staub und Geröll den Acro-Schirmen zum Teil arg zusetzen konnten.

Schon in Kürze wird sich die Weltelite der Acro-Piloten wieder in Organyá treffen. Ende Juli finden dort die Acro Games statt, bei denen jeweils zwei Piloten im Battle-Modus gegeneinander antreten: Einer fliegt eine Figur vor, der andere muss sie nachfliegen. Für die jeweils schlechtere Ausführung gibt es einen Punktabzug. Wer als erster vier Minuspunkte aufweist, scheidet aus.

In diesem Jahr sind dort wieder neue Tricks zu erwarten. So haben einige Piloten in den vergangenen Monaten hart trainiert, um den Dynamic-Stall-to-Infinity zu beherrschen. Dabei wird der Schirm erst in den dynamischen Stall gezogen, um mit dem Schwung des anschließenden Vorschießens direkt in ein Infinity Tumbling überzugehen.

Erst im vergangenen Herbst war Theo de Blic das Manöver erstmals geglückt (Lu-Glidz berichtete). Damals tastete er sich noch über Wasser am Garda-See daran heran. Mittlerweile führen die Acro-Cracks das auch über Land aus.

Allerdings läuft beim Üben nicht immer alles wie es soll. Wie es aussieht, wenn die Stall-Einleitung des Infinitys nicht glückt, hat Horacio Llorens in einem Video auf Facebook dokumentiert.





Viewing all articles
Browse latest Browse all 2183