Skytraxx drängt in einer Sicherheitsmitteilung darauf, die Gerätesoftware von Fanet+ bzw. Flarm-Geräten auf dem neuesten Stand zu halten.
In älteren Firmware-Versionen der Varios 2.0+ und 3.0 aus den ersten Monaten 2018 ist laut der Sicherheitsmitteilung offenbar ein Fehler enthalten. Er führt dazu, dass die aktuelle Höhe des Gerätes nicht korrekt übertragen wird. In neueren Versionen ist dieser Bug korrigiert. Deshalb sollten alle Nutzer solcher Geräte darauf achten, die jeweils neueste Firmware zu installieren.
Die Updates zum Skytraxx 3.0 gibt es hier.
Die Updates zum Skytraxx 2.0 gibt es hier.
Hintergrund der Sicherheitsmitteilung ist ein Vorfall in der Schweiz. Dort kam es zu einer Beinahe-Kollision zwischen einem Atos und einem Segelflugzeug. Nachprüfungen ergaben, dass das Flarm-Gerät des Segelfliegers keine Warnung ausgegeben hatte. Das ließ sich auf den Bug in der veralteten Firmware-Version 3.0.12b des Skytraxx 3.0 des Atos-Piloten zurückführen.
In älteren Firmware-Versionen der Varios 2.0+ und 3.0 aus den ersten Monaten 2018 ist laut der Sicherheitsmitteilung offenbar ein Fehler enthalten. Er führt dazu, dass die aktuelle Höhe des Gerätes nicht korrekt übertragen wird. In neueren Versionen ist dieser Bug korrigiert. Deshalb sollten alle Nutzer solcher Geräte darauf achten, die jeweils neueste Firmware zu installieren.
Die Updates zum Skytraxx 3.0 gibt es hier.
Die Updates zum Skytraxx 2.0 gibt es hier.
Hintergrund der Sicherheitsmitteilung ist ein Vorfall in der Schweiz. Dort kam es zu einer Beinahe-Kollision zwischen einem Atos und einem Segelflugzeug. Nachprüfungen ergaben, dass das Flarm-Gerät des Segelfliegers keine Warnung ausgegeben hatte. Das ließ sich auf den Bug in der veralteten Firmware-Version 3.0.12b des Skytraxx 3.0 des Atos-Piloten zurückführen.