Supair im neuen Look
Der französische Hersteller Supair hat ein neues Logo. Die zwei geschwungenen Bögen sollen die Produktlinien Gleitschirme und Gurtzeuge repräsentieren. Das neue Logo von Supair. // Quelle:...
View ArticleNimm mich mit!
Wer nach einem Streckenflug mit großem Rucksack trampend an der Straße steht, hat zuweilen ein Erklärungsproblem. Ein kleiner Banner kann Wunder bewirken. Pilot und Gleitschirmsymbol erwecken...
View ArticleStreckenflugwetter, hex, hex
Sechs einfache Zutaten braucht es für ein gutes Streckenflugwetter. Der Grafiker Bendicht Erb hat sie in einem informativen Hexagramm zusammengefasst. Sechs Zutaten für ein gutes Streckenflugwetter. //...
View ArticleGeschlauft ist sicher - ein Nachtrag
Den Retter einfach mit der V-Leine des Gurtzeuges zu verschlaufen ist auch sicher. Aber es ist nicht immer die Lösung der Wahl. Wenn zwei Retter an einem Aufhängungspunkt am Gurtzeugbefestigt werden...
View ArticleLuftraumkarten zum Selberdrucken
Openflightmaps bietet jetzt die Möglichkeit, Ausschnitte aktueller Luftraumkarten als pdf im Format DIN A4 zu generieren und auszudrucken.Auswahl eines Kartenausschnittes für den DIN A4 Ausdruckauf...
View ArticleEin T-Shirt macht fast schon den Sommer
Jeder Sport hat seine Mode. Auch das Gleitschirmfliegen. Eigenständige Modemarken jenseits der gebrandeten Bekleidung der Gleitschirmhersteller sind aber selten.T-Shirt-Design, links Spreadshirt,...
View ArticleBesonderheiten der Single-Skins
Leichte Gleitschirme ohne Untersegel erfreuen sich wachsender Beliebtheit. In der Luft bleiben Single-Skins aber ein Spezialfall. Ein ErfahrungsberichtStart mit dem Skin von Niviuk am Hartkaiser.Es ist...
View ArticleBuchtipp: The Missing Link
Woran erkennt man ein gut gebautes Gurtzeug und wie stellt man es ein? Das Buch "The Missing Link" von Michael Nesler und Gudrun Öchsl liefert wertvolles Hintergrundwissen.Das Cover von The Missing...
View ArticleWM 2017 mit Rekordbeteiligung
An der Gleitschirm-Weltmeisterschaft Anfang Juli in Monte Avena in Italien nehmen mehr Nationen teil als jemals zuvor. Die Zahl der Piloten bleibt aber bei 150.Die Gleitschirm-WM findet vom 1. bis 15....
View ArticleDune du Pilat teilweise gesperrt
Im Wagga-Mekka Dune du Pilat an der französischen Atlantikküste müssen einige Abschnitte der Düne restauriert werden. Gastpiloten sollten sich an die Beschränkungen halten.Die gesperrten Gebiete (rot...
View ArticleDer etwas andere Kunstflug
GPS-Tracks kann man nicht nur nutzen, um Streckenflüge nachzuweisen. Mit etwas Geschick lässt sich fliegerisch damit sogar Kunst produzieren. Erflogene Kunst in Perfektion: Ein Fahrradfahrer als...
View ArticleGradient trennt sich von Turnpoint
Jahrelang ist Turnpoint offizieller Importeur von Gradient-Schirmen in Deutschland und Österreich gewesen. Künftig wollen die Tschechen auf direktere Vertriebsstrukturen setzen. Gradient und Turnpoint...
View ArticleVideo und Tipps: Runterpumpen
Vor allem beim Toplanden bei kräftigerem Wind kann es manchmal hilfreich sein, seinen Schirm mit deutlichen, aber kurzen Bremsimpulsen nach unten zu pumpen.Tief gezogene Bremsen, bis unter die...
View ArticleErst Windyty, dann Windytv, jetzt Windy
Nach einer kleinen Namensodyssee präsentiert sich die beliebte Meteoseite mit einem kürzeren und leichter auszusprechenden Namen: Windy.comDas wortlose Logo von Windy alias Windytvalias Windyty ist...
View ArticleIn memoriam: Ueli Steck
Ueli Steck ist im Himalaya tödlich verunglückt. Der Schweizer Extrembergsteiger war auch Gleitschirmflieger und ein Pionier des Para-Alpinismus.Der fliegende Bergsteiger Ueli Steck. // Quelle: Facebook...
View ArticleEinmal um den Gardasee
Es gibt besonders weite Flüge, und es gibt weite, besondere Flüge. In diese Kategorie fällt die Gardasee-Umrundung der Italiener Manuel Schmiedhofer und Moreno Parmesan. Rund um den See, aber niemals...
View ArticleAdvance setzt auf große Namen
PWC-Superfinalsieger Aaron Durogati und Dauerläufer Toma Coconea werden bei den Redbull X-Alps 2017 unter Advance-Schirmen segeln. Advance verpflichtete Aaron Durogati und Toma Coconea, um...
View ArticleRückblick Mosel-Open 2017
Die Mosel-Open ist einer der beliebtesten regionalen Gleitschirm-Wettbewerbe. Das Pilotenniveau war in diesem Jahr besonders hoch, ebenso die Basis im dritten Task.Über der Moselschleife bei...
View ArticleTest: leGPSBip (Solar-GPS-Vario)
Das Mini-Vario leGPSBip glänzt mit vielen Features: Klein, solarbetrieben, GPS, igc-Aufzeichnung, Sprachausgabe. Der Alltagsbetrieb verlangt aber auch Kompromisse.Klein wie eine Streichholzschachtel,...
View ArticleTriplesevens Deutschlandoffensive
Der slowenische Hersteller Tripleseven will in Deutschland und Österreich bekannter werden, unter anderem mit Testivals bei Vereinen. Der Mann dafür heißt David Hünig.David Hünig ist neuer Kontaktmann...
View Article