Schmaler Karabiner mit großer Klappe
Neue Karabinermodelle sind so gebaut, dass schmale Gleitschirm-Tragegurte nicht mehr darin verrutschen können. Die Kunst ist, dennoch eine große Öffnung zu bieten.Die Karabinermodelle Foras (links) und...
View ArticleIGC Flight Replay streicht die Segel
Mit dem Programm IGC Flight Replay konnte man sich Flüge in Google Earth animieren lassen. Der Dienst wurde kürzlich eingestellt.Diese Flugsicht in IGC Flight Replay wird von Google Earth nichtmehr...
View ArticleSicherheitstipp: Brummellock
Es gibt Dinge, die so nützlich sind, dass man sich fragt, warum sie nicht schon früher erfunden wurden. Ein simpler Brummelhakenverschluss zum Beispiel - der Brummellock.Der Brummellock in...
View ArticleLest das Original!
Lu-Glidz erfreut sich wachsender Beliebtheit. Das reicht bis hin zur plumpen Kopie der Beiträge. Mein Tipp: Investiert Zeit, Geld und Anerkennung lieber ins Original.Kürzlich war es - nicht zum ersten...
View ArticlePanik in der Wolke
Wolkenflug ist kein Vergnügen. Ohne sichtbaren Horizont verliert man die Orientierung im Raum. Selbst erfahrene Piloten wie Armin Harich missdeuten ihre Lage. Ein Interview.Viel grau, keine Horizont -...
View ArticleSicherheitsmitteilung: Mescal 5
Skywalk hat für seinen EN-A-Schirm Mescal 5 eine Sicherheitsmitteilung herausgegeben. Das Trägerband der Bremsrolle ist nicht immer fest genug am Tragegurt vernäht.Diese Naht am Tragegurt des Mescal 5...
View ArticleGroße Namen, besondere Strecken
Das letzte Maiwochenende 2017 bot sehr gute Flugbedingungen in den Alpen. Viele Streckencracks nutzten das, um einmal mehr ihre Klasse zu demonstrieren. Der neue Nebelhorn-Rekordflug von Robert Blum....
View ArticleEin vereister Rekord
Dave Turner hat einen neuen kalifornischen Streckenflugrekord aufgestellt: 316 km Luftlinie. Zwischenzeitlich steckte er dabei für über 40 Minuten unfreiwillig in einer Wolke.Dave Turner hat gut...
View ArticleSicherheitsmitteilung: Advance Easiness
Advance hat für seine Gurtzeuge Easiness und Easiness 2 eine Sicherheitsmitteilung herausgegeben. Der Hauptverbindungsgurt zum Retter muss ausgetauscht werden.Der vorhandene rote Verbindungsgurt...
View ArticleEin kurioser Retterflug
Nach einem Retterwurf verfängt sich der Retter in den Leinen, wodurch der Gleitschirm aber wieder einen geordneten Flugzustand erreicht. Der Pilot landet sicher.Der Blick zum Schirm mit dem Retter in...
View ArticleFlugoptimierte Funktionswäsche
Die tschechische Firma Flyskin bietet Funktionsunterwäsche, die speziell auf die Bedürfnisse von Gleitschirmfliegern zugeschnitten ist. Lu-Glidz hat sie getestet. Das Flyskin-System besteht aus einem...
View ArticleLegal in die Wolke?
Diverse Berichte von Wolkenflügen liefern Stoff für Diskussionen: Könnte Wolkenfliegen mit dem Gleitschirm nicht legalisiert werden? Ein Gastbeitrag von Otto Voigt.Ein vereister Pilot nach einem...
View ArticleSchirme aus dem Drucker
Printed Wings bietet Fotodruck auf Gleitschirmen. Was in Zusammenarbeit mit Paramania begann, ist nun auch für Schirme anderer Marken möglich.Ein Schirm mit aufgedrucktem Design. // Quelle: Printed...
View ArticleDurch die Schweiz per Hyperlapse
Ende Mai flog Philipp Steinger ein 253 km FAI-Dreieck durch die Schweiz. Er dokumentierte den Flug als Hyperlapse-Video. Eine sehenswerte Rundreise in knapp 7 Minuten.Im Zeitrafferflug über die...
View ArticleLeistungsdrang (16): Winglet-Stabilos
Manche moderne Schirme haben nach außen gebogene Stabilo-Zellen. Die kleinen Winglets sollen die Leistung, vor allem aber das Handling verbessern. Der Airdesign Hero besitzt markante...
View ArticleSicherheitsmitteilung: Ozone Ozium 1
Beim Liegegurtzeug Ozium 1 von Ozone muss der vorhandene Rettungsgriff sicherheitshalber gegen eine überarbeitete Version ausgetauscht werden.Alle früheren Rettungsgriffe des Ozium 1 müssen gegen...
View ArticleTalwind - woher bläst er?
Zwei Segel- und Gleitschirmflieger haben eine detaillierte Talwindkarte der Ostalpen erstellt. Auf der Karte sind auch typische Lee-Bereiche und Hauptthermiken markiert. Ein Ausschnitt aus der...
View ArticleAchtung - Retterfalle
Beim Einbau des Retters im Gurtzeug ist es wichtig darauf zu achten, in welcher Lage man den Retter einschiebt. Ein falsche Position kann zur lebensgefährlichen Falle werden.Falsch: Die...
View ArticleParatech macht endgültig schlapp
Die traditionsreiche Gleitschirmmarke Paratech hat im April Konkurs angemeldet. Am 24. Juni werden die materiellen Überreste des Betriebes in Wasserauen versteigert.Ein Schirm aus den erfolgreichen...
View ArticleEin innovatives Wettbewerbsformat
Das XC-Skyrace ist ein Streckenflugwettbewerb der besonderen Art. Die Vorgaben heißen: Flieg weit, flieg schnell, aber lande in vorgegebenen Zonen.Das XC Skyrace findet in Mexiko statt. Da sind...
View Article