Aufstiegshilfe per Abwurf-Drohne
Mit Motorhilfe in die Luft kommen, dann aber ganz ohne Motorballast weiterfliegen? Das geht: mit abwerfbaren Antrieben, die als Drohnen sanft zur Erde zurückkehren. Ein RC-Gleitschirm mit...
View ArticleDie Doku der X-Alps 2019
Die Redbull X-Alps 2019 liegen ein halbes Jahr zurück. Die Veranstalter haben jetzt die offizielle Dokumentation als Video auf Youtube veröffentlicht.Beim ersten Turnpoint Gaisberg waren die...
View ArticleDHV-XC-Analyzer
Es gibt Piloten, die gerne auf Zahlen und Flugstatistiken schauen. Der DHV-XC-Analyzer von Alexander Korn bietet dafür ein nettes Spielfeld. Eine der Grafiken des DHV-XC-Analyzers. Grün = 2019 wurden...
View ArticlePodz-Glidz #20: 365 Hike and Fly
Der 60-jährige Peter Renner hatte sich für 2019 das Ziel gesetzt, 365 Hike and Fly zu absolvieren. Im Podcast erzählt er über seine Erfahrungen mit dieser Aufgabe. Peter Renner rennt fast täglich auf...
View ArticleSchirmtest: Skywalk Arak
Der Arak von Skywalk ist ein agiler Allrounder im Mid-B-Segment. Er vereint einige der Qualitäten der Tequila- und Chili-Serie. Der Skywalk Arak eignet sich gut für Hike-and-Fly wie hier in den Bergen...
View ArticleFlyXC.app zur Streckenplanung
Seit einigen Monaten kann das Online-Streckenplanungs-Tool XC-Planner keine Lufträume mehr anzeigen. Die Seite FlyXC.app bietet sich jetzt als Alternative an.Die Planungsseite von FlyXC.app mit...
View ArticleEin ECMWF-Wetterarchiv
Wer ältere Flüge aus XC-Datenbanken analysiert, braucht am besten auch Infos über die zugehörige Wetterlage. Ein neues Wetterarchiv von ECMWF bietet eine gute Grundlage. Die Darstellung der...
View ArticleVideo: Rogallo-Entwicklung
Der Schweizer Hersteller Highadventure liefert in einem Video Einblicke in die Entwicklung einer großen Rogallo-Rettung für Tandemschirme – mitsamt der Rückschläge.Der Proto eines großen...
View ArticleSchweizer Flymap 2.0
Die Schweizer Online-Flugkarte des Anbieters Burnair gibt es nun mit deutlich erweiterten Funktionen. Allerdings wird ein Teil davon ab 2020 kostenpflichtig. Die Burnair-Map des Fluggebietes Ebenalp:...
View ArticlePodz-Glidz #21: Der Geograph
Der 28-jährige David Holzhacker ist Geograph und will Methoden der Fernerkundung zum Nutzen der Gleitschirmflieger einsetzen. Im Podcast erzählt er, was das bringen könnte.David Holzhacker mit einer...
View ArticleSkysight entwickelt sich
Die Thermik-Prognoseseite Skysight, ursprünglich hauptsächlich für Segelflieger gedacht, wird mit neuen Features auch für Gleitschirmpiloten immer interessanter. Skysight bietet mittlerweile auch...
View ArticleEin ganz besonderer Rekord
Peter Renner ist in einem Jahr 365 mal auf Berge gelaufen, um dann mit dem Gleitschirm wieder hinunter zu fliegen. Den 365. Flug absolvierte er am letzten Tag des Jahres.Peter Renner (3.v.l.) feierte...
View ArticleBargeldlos auf den Berg
Mit dem Handy zu zahlen wird immer beliebter. Gerade für kleine Summen ist die bargeldlose Abrechnung praktisch. Ein Schweizer Club hat damit gute Erfahrungen gemacht.Der Bus des DC Falk fährt zu den...
View ArticleTombola 2019: Feedback und Gewinner
Die drei Gewinner der kleinen Lu-Glidz Tombola 2019 stehen fest. Dank an alle Teilnehmer und Förderer – auch für das umfangreiche Feedback zu Blog und Podcast.Alle Lu-Glidz Förderer des Jahres 2019...
View ArticleTeilnehmer für Retterstudie gesucht
Der DHV sucht 50 Piloten für eine wissenschaftliche Studie zur Retterauslösung. Dafür sind Versuche im G-Force-Trainer geplant. Die Teilnahme ist kostenlos.Retterwurf im G-Force-Trainer. // Quelle:...
View ArticleSkytraxx 2.1: Update dringend empfohlen
Für die Varios Skytraxx 2.1 gibt es eine neue Firmware. Das Update ist wichtig, weil die alte Version einen Bug enthält, der zu Abstürzen der Gerätesoftware führen kann.Quelle: SkytraxxDarauf hat der...
View ArticleStress am Mont Gros
Im Fluggebiet Mont Gros / Roquebrunne bei Monaco gibt es offenbar Stress mit Anwohnern. Das geht soweit, dass sogar der Flugbetrieb wieder eingestellt werden könnte, wie schon vor Jahren einmal...
View ArticleDer Fuß-Schlepp
Wer an Küsten fliegen will, an denen ein richtiger Startplatz fehlt, muss einfallsreich sein. Ein Seil, eine Schlaufe, ein Zughelfer und eingehängte Fußspitzen bringen einen weiter.Eine große...
View ArticleThermikmesse 2020: Vorschau
Am kommenden Samstag, 18. Januar, findet in Stuttgart die Thermikmesse statt. Das Format ist erneut leicht geändert. Die Resonanz bei den Herstellern bleibt durchwachsen. Die Thermikmesse findet auch...
View ArticleMilitärflugzeug fliegt knapp an Gleitschirm vorbei
Die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle (SUST) empfiehlt mit Rückblick auf eine gefährliche Annäherung einmal mehr den Transponder-Zwang für Gleitschirme.Eine Beechcraft 1900 des Schweizer...
View Article