Quantcast
Channel: Lu-Glidz
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2182

Meteowissen: Dust Devil

$
0
0
Im trockenen Sommer 2018 sind sie häufig in Erscheinung getreten: Dust Devil. Mit den kleinen, aber heftigen Wirbelwinden ist nicht zu spaßen. Aber wie entstehen sie überhaupt?

Ein Dusty auf einem Feld im Siegtal. Alle typischen Zutaten
sind präsent: Viel Sonne, trockener Boden, Rotor-Lage (hinter der
Baumreihe) und eine hindernisfreie Fläche zum Austoben.
// Foto: H.Schmitz
Es geschah kürzlich bei einem Windenschlepp im Westerwald: Den ganzen Tag schon brannte die Sonne auf die abgeernteten Felder neben der Schleppstrecke. Die Thermikblasen schossen hart in die Kappen der Piloten. Der Wind am Startplatz war sehr wechselhaft, mal schwach, um dann in thermischen Böen brüllend stark anzuschwellen. Eine Kunst, hier den passenden Startzeitpunkt zu erwischen, um halbwegs kontrolliert die Sicherheitshöhe zu erreichen.

Eine Pilotin wartete schon eine ganze Weile. Plötzlich rief einer: Achtung, Dust Devil! Auf dem Nachbarfeld türmte sich eine kleine Staubwolken wild kreisend empor, tanzte wie betrunken über den Boden, näherte sich der Schleppstrecke und bog dann doch zur Seite ab, schien sich gar aufzulösen. Gefahr gebannt?

Nichts wie los, dachte sich zumindest die Pilotin, gab die Kommandos "Fertig" und "Start". Doch kaum hatte sie abgehoben und war am Seil zehn Meter in der Luft, drehte sich ihr Schirm mit einem Mal schnell und wie von Geisterhand um 90 Grad nach links. Lockout-Position. Der Windenführer reagierte geistesgegenwärtig und nahm den Zug weg. Durchpendeln. Gegendrehen. Sekunden später stand die Pilotin am Boden. Unversehrt. Alles ging so schnell, dass sie nicht einmal realisiert hatte, in welcher Gefahr sie gerade noch geschwebt hatte. Die anderen Beobachter atmeten tief durch. Ein Lehrstück par excellence: Auch mit den unsichtbaren Randturbulenzen eines Dust Devils ist nicht zu spaßen!

Ein Dust Devil (fast ohne Staub) an einem Startplatz.
// Quelle: Youtube , bearbeitet
Erlebnisse wie diese dürfte es im extrem trockenen Sommer 2018 etliche gegeben haben. Dem DHV wurden mehrere schwere Unfälle gemeldet. Immer wieder war von unerwartet starken Turbulenzen in Bodennähe die Rede, möglicherweise auch Dust Devil. In den Foren häuften sich die Meldungen von Staubteufeln. Ein guter Grund, sich einmal etwas näher mit diesem besonderen Thermikphänomen zu beschäftigen.
Weiterlesen »

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2182