Meteowissen: Dust Devil
Im trockenen Sommer 2018 sind sie häufig in Erscheinung getreten: Dust Devil. Mit den kleinen, aber heftigen Wirbelwinden ist nicht zu spaßen. Aber wie entstehen sie überhaupt?Ein Dusty auf einem Feld...
View ArticleJagd auf die 500+x
Im Oktober und November pilgert die Weltelite der XC-Flieger nach Brasilien, um neue Rekorde aufzustellen. In diesem Jahr gibt es einen neuen Trend: Windenstart.Auf Rekordjagd über dem Flachland von...
View ArticleSchirmtest: Phi Tenor
Der Tenor von Phi ist so etwas wie eine getunte Phi Symphonia. Der Schirm glänzt im Klassenvergleich (low/mid B) mit einem gutem Durchzugsvermögen.Der Phi Tenor hat eine imposante Eintrittkante:...
View ArticleMaster Acro
In seiner Video-Serie "Master Acro" bietet Pal Takats eine gelungene Einführung und hervorragendes Lehrmaterial rund um die Acro-Fliegerei.Pal Takats erklärt den Unterschied von unterschiedlich...
View ArticleLu-Glidz Academy
Die hintergründigen Meteo-Erklärstücke auf Lu-Glidz haben eine große Fan-Gemeinde. Noch mehr davon gibt es in Vorträgen und Workshops – vielleicht bald auch in Deinem Club?Piloten des DGC Siebengebirge...
View Article104 km FAI mit Single-Skin
Der Südtiroler Kurt Eder hat mal wieder gezeigt, dass ein Single-Skin-Schirm zu deutlich mehr taugt als nur Abgleiter bei einer Hike-and-Fly-Tour.Kurt Eder beim Start mit dem Single Skin am...
View ArticleDer erste Tube-Single-Skin
Vor sechs Jahren brachte Ozone den XXLite als ersten Single-Skin-Schirm auf den Markt. Der Nachfolger, XXLite 2, gewinnt mit einer staudruck-gefüllten Nase an Stabilität.Der Ozone XXLite 2 besitzt...
View ArticleFlyme goes Playstore
Die Flugcomputer-App Flyme gibt es endlich auch offiziell im Google Playstore. Die neue Version 3.01 bietet übersichtlichere Karten und mehr Optionen für den Flüge-Export.Drei Bildschirmansichten von...
View ArticleRetter-Wurf per Airbag
Ein französischer Gleitschirmpilot hat ein halbautomatisches Wurfsystem für den Notschirm entwickelt. Eine Art Airbag schiebt den Retter mit Schwung aus dem Container. Ein Test des Retter-Auswurfes per...
View ArticleFlugverbot rund um Salzburg
Am 19. und 20. September 2018 ist in einem Umkreis von circa 56 km (30 NM) rund um Salzburg unter anderem das Gleitschirmfliegen offiziell verboten.Ein Ausschnitt der Flugverbotszone um Salzburg. //...
View ArticleEine Elektrowinde namens EWA
Der Trend beim Windenschlepp geht hin zur Elektrowinde. Es gibt sogar Vereine, die in Eigenregie eine beeindruckende Lösung wie die EWA entwickeln. Die Elektrowinde ist nicht nur leistungsstark,...
View ArticleCoupe Icare 2018: Messesplitter (1)
Beim Coupe Icare stellen die Hersteller der Gleitschirmszene traditionell viele Neuigkeiten vor. Lu-Glidz fasst auch 2018 wieder in einer kleinen Serie das Wichtigste zusammen.Das Poster des Coupe...
View ArticleWohin mit Windy?
Wer dem schlechten Wetter entfliehen will, braucht eine Idee, wo es denn besser sein könnte. Mit zwei Klicks bekommt man auf Windy.com einen schnellen Überblick.Darstellung des akkumulierten Windes der...
View ArticleDie Unendlichkeit endet bei 612
Der bulgarische Acro-Pilot Veso Ovcharov hat einen neuen Weltrekord im Infinity Tumbling aufgestellt. Der alte Rekord lag bei 568, der neue lautet 612.Veso Ovcharov vor dem Absprung zum Flug, bei dem...
View ArticleCoupe Icare 2018: Messesplitter (2)
Beim Coupe Icare stellen die Hersteller der Gleitschirmszene traditionell viele Neuigkeiten vor. Der zweite Teil der kleinen Serie auf Lu-Glidz mit den nennenswerten News 2018.Das Schirmdesign von...
View ArticleNeuer Landeplatz in Engelberg
Im beliebten Schweizer Fluggebiet Brunni gab es ein Problem. Der Besitzer der Landewiese hatte den Nutzungvertrag mit den Brunnibahnen gekündigt. Doch jetzt ist eine Lösung gefunden: Ab 1. Oktober 2018...
View ArticleVideo: Wings of Kilimanjaro
Der Kilimandscharo ist Afrikas höchstes Bergmassiv. Von dort zu fliegen, ist eine körperliche und logistische Herausforderung. Für manch einen Piloten aber auch ein Lebenstraum.Start mit dem Tandem vom...
View ArticleFlug vom Mount Everest – vor 30 Jahren
Ein geschichtsträchtiges Datum: Am 26. September 1988 ist der französische Extremsportler Jean Marc Boivin als erster Mensch mit dem Gleitschirm vom Mount Everest geflogen.Jean Marc Boivin nach seinem...
View ArticleNeue Wertungsfaktoren im XContest
Ab der Saison 2019 werden in der allgemeinen Wertung des XContest weitgehend geschlossene Dreiecke mit einem höheren Faktor gewertet. In den vergangenen Jahren hatte sich gezeigt: Die Weltwertung des...
View ArticleLuftraumsperre rund um Köln
Anlässlich eines Besuches des türkischen Präsidenten Erdogan wird am kommenden Samstag, 29. September, der Luftraum rund um Köln großräumig für die meisten Flieger gesperrt.In diesem Rahmen wird der...
View Article