Meteomodelle besser verstehen
Wettermodelle werden immer besser. Wer freilich wissen will, ob und wann er den Ergebnissen vertrauen kann, sollte sich mit den Grenzen der Modelle auskennen. Eine Anleitung.Wettermodelle berechnen die...
View ArticleRoldanillo in Gefahr?
Die Bevölkerung von Roldanillo in Kolumbien hat gegen Pläne für den Bau einer Hochspannungsleitung protestiert, die das Aus für das Gleitschirmfliegen vor Ort bedeuten könnte. Die Gemeinde stellt sich...
View ArticleLandung mit teurem Großaufgebot
Auch nach einer sicheren Landung in unwegsamen Gebiet oder nach einem glimpflich verlaufenen Retterabstieg kann es sinnvoll sein, die Rettungskräfte zu informieren. Nach einer glimpflichen Baumlandung...
View Article"Die Safety Class trägt überhaupt nicht zur Sicherheit bei"
Guido Reusch spricht im Interview mit Lu-Glidz ausführlich über seine Pläne als neuer PMA-Sekretär, eine Gleitschirmwelt ohne EN-Klassen und die Kritik an den Safety Tests des DHV.Guido Reusch ist...
View ArticleCastelluccio hart getroffen
Das jüngste Erdbeben in Italien bei Norcia hat auch den unter Gleitschirmfliegern bekannten Ort Castelluccio di Norcia sehr stark in Mitleidenschaft gezogen.Das größtenteils zerstörte Castelluccio di...
View ArticleMit einem EN-B zum Weltrekord
Konrad Görg hat in Brasilien einen neuen Rekord in der Rubrik "Straight Distance to a declared Goal" aufgestellt: 425 km. Geflogen ist er die Strecke mit einem EN-B-Schirm. Konrad Görg sehr glücklich...
View ArticleTeilnehmer für X-Alps 2017 nominiert
30 Piloten hat Redbull für den Hike-and-Fly Wettbewerb X-Alps 2017 nominiert. Neben einigen schon seit Jahren bekannten Namen gibt es auch zehn Newcomer.Ein Teilnehmer der Redbull X-Alps 2015 über...
View ArticleWindytv jetzt auch fürs Iphone
Windytv fürs Iphone.// Quelle: WindytvDie Meteoseite Windytv (früher: Windyty) gibt es jetzt auch als App fürs Iphone. Anders als die Android-Lösung bietet sie - wie die Webanwendung - die Daten des...
View ArticleErste Hilfe - eine kurze Anleitung
Das hilft auch nach Flugunfällen weiter: In den Zeitschriften ADAC Motorwelt und Apotheken-Umschau ist eine kurze Erste-Hilfe-Anleitung erschienen. Ein Ausschnitt aus der Erste-Hilfe-Kurzanleitungvon...
View ArticleFilmkritik: Inside Red Bull X-Alps 2015
Ein Dokumentarfilm lässt den Verlauf der Red Bull X-Alps 2015 wieder aufleben. Er liefert schöne Bildern, wird dem Wort "inside" im Titel aber nicht wirklich gerecht.Inside Red Bull X-Alps 2015. //...
View ArticleMit blinder Hoffnung zum gefeierten Abenteurer?
Für seinen Gleitschirmflug über einen 8000er wurde der Franzose Antoine Girard von National Geographic als potentieller "Adventurer of the Year" nominiert.Antoine Girard bei seinem abenteuerlichem...
View ArticleEinmal im Leben Quixadá
Lex Robé ist einer der besten Streckenflugpiloten in den Alpen. Kürzlich erlebte er erstmals Höhen und Tiefen der Flachlandfliegerei im brasilianischen Quixadá. Ein Gespräch.Lex Robé beim entspannten...
View ArticleTest: Skytraxx Tweety
Der Trend zur Leichtausrüstung spiegelt sich auch bei den Varios wieder. Skytraxx' neues Hike-and-Fly Vario Tweety kann nur Piepen. Als Backup-Lösung passt es in jeden Packsack. Die Farbauswahl des...
View ArticleMitgliedschaft im DHV soll teurer werden
Bei der DHV-Jahrestagung am kommenden Wochenende will der Vorstand über eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge um 13% abstimmen lassen. Sie würde 2018 wirksam.Die letzte Beitragserhöhung des DHV liegt...
View ArticleDas erste Mal tut auch nicht weh
Lu-Glidz wächst und gedeiht, was Inhalte und Leserzahlen betrifft. Die Zahl der Förderer hinkt dieser Entwicklung hinterher. Wer startet die Trendwende?Die Zahl der Leser und Klicks auf Lu-Glidz weist...
View ArticleAir Turquoise mit neuer Webseite
Die Prüfstelle Air Turquoise von Alain Zoller hat ihre Webseite überarbeitet. Die Prüfreports von Schirmen, Rettungen und Gurtzeugen sind jetzt übersichtlicher zu finden.Die übersichtliche Startseite...
View ArticleVom Für und Wider der Vielzeller
Novas Phantom mit seinen 99 Zellen ist ein extremes Beispiel für den Trend, die Schirmleistung mit hohem technischen Aufwand steigern zu wollen. Doch machen viele Zellen immer Sinn? Der Prototyp eines...
View ArticleDer DHV hat über 38.000 Mitglieder
Der Verband wächst weiter, braucht aber auch mehr Geld. Bei der DHV-Jahrestagung haben die Delegierten einer Erhöhung der Mitgliedsbeiträge zugestimmt. Diskussionen gab es kaum und Gegenstimmen nur...
View ArticleSeit wann ist der Patscherkofel im Zillertal?
"Fluggebiete Europa" heißt ein neuer Führer, den auch der DHV in seinem Shop anbietet. Leider strotzt das Kartenmaterial vor Fehlern und ist vielerorts unbrauchbar.Dieser Fluggebiete-Führer ist in...
View ArticleFehlerhafter Flugführer wird korrigiert
Der DHV hat den Vertrieb der fehlerhaften 1. Auflage des Führers "Fluggebiete Europa" eingestellt. Für eine korrigierte zweite Fassung sind schon Vorbestellungen möglich. Der Führer "Fluggebiete...
View Article