Tendenziell wärmer
Auch die Alpen werden vom Klimawandel erfasst. Es fällt nur schwer, so etwas passend zu illustrieren. Doch es gibt Grafiken, die den Trend auf simple Weise erfassen. Für eine größere Ansicht in die...
View ArticleRetterwissen (7): Packgummis
Mit Gummis werden Retterleinen beim Packen gebündelt und Innencontainer verschlossen. Verschlissene und klebrige Gummis können zum Sicherheitsrisiko werden.Alle Folgen der Serie gibt es hier: Serie...
View ArticleFLARM gewinnt an Bedeutung
Viele Segelflugzeuge sind schon mit dem Kollisionswarnsystem FLARM ausgerüstet. Die EU-Luftsicherheitsbehörde EASA öffnet der Technik noch weitere Einsatzfelder.FLARM ist jetzt für den Festeinbau in...
View ArticleAbgesagt, abgesagt, abgesagt, ...
Das Wetter in diesem Frühjahr macht vielen Event-Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung. Jüngstes Opfer ist das Bordairrace am Chiemsee.Viel Regen, viel Schnee. Schlechte Aussichten für einen...
View ArticlePodz-Glidz #09: Race Director
In der neunten Folgen des Lu-Glidz Podcasts erzählt Christoph Weber über seine Arbeit als Race Director der Redbull X-Alps. Mitte Juni startet das nächste Rennen.Christoph Weber erklärt als Race...
View ArticleDesignersex
Ein Video dokumentiert einen Vortrag von Hannes Papesh über dessen Herangehensweise an die evolutive Konstruktion neuer Gleitschirme. Ein Gleitschirm in der Simulation. // Quelle: H. Papesh,...
View ArticleXC-Planner in Meteo-Parapente
Auf der Meteo-Plattform Meteo-Parapente lassen sich jetzt auch XC-Routen direkt mit Rücksicht auf die Wetterprognosen planen. Die Funktion des XC-Planner ist integriert.Der Kurs eines FAI-Dreiecks über...
View ArticleTest: Jacke Aventus 3.1
Die speziell fürs Gleitschirmfliegen entwickelte Jacke Aventus 3.1 des Herstellers Abgeflogen überzeugt mit durchdachten Details. Sie ist aber auch ein Schwergewicht. Zwei Jacken in einer: Die warm...
View Article411 km ab Belgien
Der Belgier Wim Verhoeve ist am 12. Mai vom belgischen Startplatz Beauraing aus 411 km bis weit nach Frankreich hinein geflogen – mit fast 50 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.Ein Flug über 411 km von...
View ArticleSonntag der Rekorde
Nicht nur ein neuer belgischer, sondern auch ein neuer französischer Rekord wurde am 12. Mai erflogen. Auch die Segelflieger staunen über einen besonderen Flug.Ein müder (aber glücklicher) Frederic...
View ArticleDie Grenzen der Weisheit der Vielen
Der Rekord-Sonntag in Frankreich wurde von der künstlichen Intelligenz der Meteo-Seite Paraglidable.com nicht vorausgesehen. Starkwindlagen passen nicht ins Schema.Die Tagesprognose des 12. Mai in der...
View ArticleTod eines Helden
Der Gleitschirmpilot Kok Choong rettet beim Erdbeben von Palu zwei Menschen. Einen Monat später kommt er beim Fliegen in Bir ums Leben. Ein Video erzählt seine Geschichte.Ein Video erzählt vom...
View ArticleDer erste Hunderter
Am 15. Mai 1929 flog Robert Kronfeld erstmals mit einem Segelflugzeug über 100 Kilometer. Der Start erfolgte am Gummiseil, der Flug entlang des Teutoburger Waldes.Robert Kronfeld mit seinem...
View ArticleSoaren über Salzburg
Weil die Landebahn des Salzburger Flughafens renoviert wird, war am 18. Mai der Salzburger Luftraum einmalig auch für Gleitschirmflieger geöffnet. Ferdinand Vogel fliegt über Salzburg. // Quelle:...
View ArticleSchirmtest: U-Turn Infinity 5
Der Infinity 5 von U-Turn ist ein Low-B-Schirm, der mit gutem Thermikriecher und einigen interessanten Anleihen von höherklassigen Modellen aufwartet. Start mit dem U-Turn Infinity 5 im Ahrtal. //...
View ArticleTestival an der Mosel 2019
Am kommenden Wochenende, 25. und 26. Mai, findet das 3. Moselglider-Testival unter Beteiligung namhafter Hersteller statt. Das Event gilt als Alternative zu Kössen.Schon beim ersten...
View ArticleVideo: Schnellflug-Theorie
In einem als Video mitgeschnittenen Vortrag gibt Tom Payne wertvolle Einblicke und Tipps, wie man in Gleitschirm-Wettbewerben schneller fliegen kann.Erst eine Durchschnittsgeschwindigkeit erlaubt auch...
View ArticleBildikone reloaded
Auch manche Gleitschirmfotografen haben einen Sinn für Humor und für Geschichte. Das Aufstellen der Windfahne ist ein Zitat eines anderen berühmten Bildes. Wer kennt es?Wer hat behauptet,...
View ArticleWallberg-München - und retour
Es gibt XC-Flüge, die nicht der Punkte wegen glänzen, sondern aufgrund der frechen Routenwahl. Sebastian Huber flog vom Wallberg bis nach München und retour.Rundtour vom Wallberg nach München. //...
View ArticleErster PWC mit Live-TV
Beim nächsten PWC-Wettbewerb "Cœur de Savoie" (20.5.-1.6.19) in Frankreich werden die Tasks erstmals auch per Livestream im Internet-TV übertragen.Eine bunte Schar von PWC-Piloten bei einem früheren...
View Article